Den Energy Drink einfach als Pulver in der Tasche haben und zu jeder Zeit entweder als volle Dosis essen oder mit einer Flüssigkeit vermischt trinken. Kein Tragen von über 250/500g pro Dose. Kann dieser Wunsch wahr werden? Wir testen es mit Gönergy Tropical Guave und Red Bull.

Gönergy ohne Zucker – Red Bull mit 10mg / 100ml
Gönergy des Influencers Montana Black überrascht durch den nicht vorhandenen Zucker. Red Bull beinhaltet ca. 10% Zucker, der die Gefriertrocknung negativ beeinflußt. Der Schmelzpunkt von Red Bull ist sehr niedrig und wie sich später herausstellt, kann man den Unterschied zu Gönergy sehen.
Wir trocknen jeweils eine Dose 250ml Red Bull Original und eine Dose 500ml Gönergy Tropical Guave.

Nach dem beide Energy Drinks in 2 Trocknungsschalen gegossen wurden, starteten wir unseren Gefriertrockner. Wie schon oben beschrieben, bestimmt das Red Bull die Trocknungstemperatur durch den erhöhten Zuckeranteil. Nach einigen Stunden ist es dann soweit, die Gefriertrocknung ist beendet.

Gefriergetrockneter Energy Drink
An der Farbe ist links das Red Bull gut zu erklennen. Die Blasen am Rand deuten auf ein Aufkochen hin. D.h. die Trocknungstemperatur war etwas zu hoch oder das Vakuum in der Kammer nicht tief genug. Das war jetzt aber nicht weiter wild, da hier nichts übergekocht ist. Der Gönergy Tropical Guave Drink sieht wie erwartet im Gegensatz besser aus. Kein Aufkochen, nur beim Einfrieren scheinen sich Zutaten „getrennt“ zu haben. Red Bull hat eine weitaus festere Substanz durch den Zucker. Gönergy ist eher wie Zuckerwatte. Beide lassen sich leicht zu Pulver komprinieren.
Beide Getränke lassen sich mit Mineralwasser wieder leicht in Ihren flüssigen Ursprung versetzen und können durch das Pulver sogar höher dosiert werden.

Ist Energy Pulver nun der neueste Hit?
Es gibt schon Hersteller von Energy Pulvern, die bewußt auf das flüssige Getränk verzichten. Egal was es ist, wir müssen uns im Klaren sein, dass alle Produkte ohne den Griff in den Chemiebaukasten nicht existieren würden. Aus dem Bauch heraus würde ich sogar sagen, dass Red Bull vermutlich weniger Chemie in sich trägt.
Es gibt 2 große Probleme beim Red Bull und Gönergy Pulver. Zum einen ist die Gefriertrocknung sehr kostenintensiv. Das Energy Pulver würde niemand kaufen. Es würde mehr Sinn machen, wenn die Hersteller hier aus den Zutaten ein Pulver entwickeln. Wem Geld egal ist, der hat dann das Problem der Lagerung der beiden Pulver. Beide sind EXTREM hygroskopisch. Befindet sich das Produkt an der Luft, „zieht“ es nach kurzer Zeit Feuchtigkeit und ist dann unbrauchbar.