Lohngefriertrocknung

für Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Tiernahrung und technische Produkte

Lohntrocknung im Gefriertrocknungsverfahren

Seit 2014 bieten wir die Lohntrocknung für kleine und mittelständische Unternehmen an. Besonders für die Produktentwicklung oder als Sprungbrett in die eigene Produktion können wir mit unserem Know-How in Zusammenarbeit mit der ZIRBUS technology GmbH die optimale Lösung für ihre Aufgabe bieten.

Neues zu unserer Gefriertrocknung

laborgefriertrockner

Wie funktioniert Gefriertrocknung? (Praxis)

Die Theorie der Gefriertrocknung ist nun beendet und wir kommen nun zur Praxis bzw. zum Gefriertrockner selber. Starten wir mit dem Prozessablauf: Produkt einfrieren Grundsätzlich muss jedes Produkt vor der Gefriertrocknung bzw. Sublimation eingefroren werden. Dies kann extern z.B. in einer Gefriertruhe geschehen oder je nach Gerätetyp und -ausstattung im Gefriertrockner selber. Friert man das Produkt nicht ein, so fängt während der Evakuierung der Kammer (im Volksmund auch "Vakuum ziehen" genannt) das Wasser an zu kochen und es wird eine große Schweinerei produziert, da alles förmlich explodiert. Die Einfriertemperatur sollte großzügig gewählt werden, damit während der Evakuierung das Produkt nicht antaut. Es gibt Sonderfälle, bei denen mit Stickstoff oder über das Vakuum eingefroren wird, doch dies sind spezielle Anwendungen. Kondensator aktivieren Damit schon bei der Evakuierung des Gefriertrockners der Wasserdampf wirklich aufgefangen wird und nicht in die Vakuumpumpe gelangt, muss der Kondensator herabgekühlt werden. Die Temperatur sollte weit unter der ...
Weiterlesen …